Dienstag, 11. März 2008

Social Software und Web 2.0: Wikis und Weblogs

In der Vorlesung vom 29. Februar habe ich das erste mal von Web 2.0 gehört. Ich möchte kurz versuchen zu erklären was Web 2.0 ist und was ich persönlich davon halte.


Web 2.0 ist die Weiterentwicklung vom Web 1.0. Während das Web 1.0 vorwiegend auf statischem HTML basierte, liegt dem Web 2.0 ein dynamisches zu Grunde. Konkret heisst das, dass wir die Informationen aus dem Internet nicht nur passiv aufnehmen, sondern aktiv mitgestalten können. Daraus entstanden sind Möglichkeiten die man unter den Begriffen: Social Bookmarking, Social Web und Social Software zusammenfassen kann. Grundsätzlich geht es dabei um die Vernetzung von Inhalten und Menschen. Typische Beispiele hierfür sind z.B wikis, blogger, flickr, youtube oder auch del.icio.us. Sie alle haben eins gemeinsam, nämlich dass millionen von Menschen an jedem Ort der Erde sich über sollche Programme austauschen kann und somit vernetzt ist.
Ich selbst habe bereits vor dieser Veranstaltung einige dieser Elemente wie Skype oder studivz.net genutzt, ohne mir jedoch im klaren darüber zu sein was dies für Dienste sind. Ich war äusserte erstaunt und überrascht zu sehen was für eine Vielzahl von solchen Seiten und Programmen bereits existieren. Trotz der positiven Aspekte des Web 2.0 stehe ich dem ganzen auch mt einer gewissen Skepsis gegenüber. Der Punkt der Ausspionierung der eigenen Intimsphäre erreicht hier einen neuen Grad. Noch nie war es so einfach für jemanden Informationen über einen anderen Menschen aus dem Netz zu holen. Der zweite Punkt ist der Wahrheitsgehalt des Internets. So ist es in heutiger zeit kein Problem Falschinformationen über eine Person im netz zu veröffentlichen und ihr damit viel Schweirigkeiten zu verschaffen.
Dennoch denke ich, dass diese Entwicklung grosses Potential hat, welches gerade in Firmen genutzt werden kann.


Ich hoffe auf anregende Kommentare und eine spannende Diskussion.

!!!Ein sehr interessantes Video zu diesem Thema findet ihr unter folgendem Link: Web 2.0

1 Kommentar:

philipp hat gesagt…

Voll interessant, wie sich das Web 2.0 in Zukunft entwickeln könnte. Ich glaube der Kurs ist ziemlich gut.

gruß und bis bald
Philipp